|
|
|
"Fast gemeingefährlich"
Sven Gächter, "profil"-online, 26.02.2001
26.02.2001
Interview. Schriftsteller Robert Menasse über das Künstler-Sozialversicherungsgesetz, das seiner Meinung nach die Existenzgrundlage ...
Grüne weisen Kritik an Kulturplänen zurück
"ORF Kultur"-online, 22.02.2001
24.02.2001
Heftige Reaktionen auf die kulturpolitischen Pläne von Marie Ringler, nach eigenen Angaben "zukünftige" Kultursprecherin der ...
Hungerkunst
Friedrich Tietjen, "ORF Kultur"-online, 22.02.2001
24.02.2001
depot in not
Die Anpassung der Wahrheit
Edwin Baumgartner, "Wiener Zeitung"-online, 22.02.2001
24.02.2001
Menasse hat Steuerprobleme und fordert daher den Rücktritt von Kulturstaatssekretär Morak
Die Kunst der Versicherung
Maria-Theresia Litschauer, "Der Standard"-online, 22.02.2001
24.02.2001
Maria-Theresia Litschauer kann sich über den medialen Applaus für die von Franz Morak mit Geltung seit Jahresbeginn durchgesetzte ...
Kritische Bilanz der Kulturpolitik durch SPÖ
"Der Standard"-online, 23.02.2001
24.02.2001
Auslandskultur: "Chaos", Kunstsektion: "Riesenskandal", Verständnis für Menasse
"Sind kunstfeindlich"
Patricia Grzonka, "profil"-online, 19.02.2001
19.02.2001
Interview. Matthias Herrmann, Präsident der Wiener Secession, über Kulturpolitik, Zensur und die Klagswut der FPÖ.
"Ungeschickt"
Wolfgang Paterno, "profil"-online, 19.02.2001
19.02.2001
Hebelt Franz Morak en passant unliebsame Mitarbeiter aus? Erstmals werden zwei Abteilungsleiter im
Kunststaatssekretariat abberufen.
Umstrukturierung der Kunstsektion -
mitteilung konsortium.Netz.kultur
23.01.2001
...wo bleibt der sachpolitische Plan für eine Zukunftsentwicklung von Kunst, Kultur und neuen Medien?
Kulturinstitut in Paris vor Schliessung
23.01.2001
Das österreichische Kulturinstitut in Paris muss aus Spargründen geschlossen werden, sagte Außenministerin Benita Ferrero-Waldner am ...
|
|
|